Als Gast haben Sie nur einen eingeschränkten Zugriff zu unserem Wörterbuch. Wir zeigen Ihnen hier 10 zufällige Begriffe.
Möchten Sie den unbeschränkten Service nutzen, registrieren Sie sich und bestellen Sie die Premium-Mitgliedschaft.
Deutsch | Englisch |
---|---|
rückverfolgbar | |
Abutmentrohling | abutment blankPlural
abutment blanks
Example / Category
[e.g. CAD/CAM]
English focus textsTranslate |
Halteklemme | fixation tweezersTranslate |
Wachsentspanner | wax wetting agentEnglish focus textswax surfactantEnglish focus textssurfactantPlural
surfactants
Hyphenation
sur•fac•tant
Example / Category
[e.g. toothpaste]
Definition from Glossary
a surface active substance (as a detergent) applied to a substrate to facilitate its wetting by another material Please note
n
English focus texts |
Pigment | pigmentPronunciation
pi˘g′mant
Hyphenation
pig•ment
Example / Category
[e.g. porcelains]
Definition from Glossary
finely ground, natural or synthetic, inorganic or organic, insoluble dispersed particles (powder), which, when dispersed in a liquid vehicle, may provide, in addition to color, many other essential properties such as opacity, hardness, durability, and corrosion resistance. The term is used to include an extender, white or color pigments. The distinction between powders that are pigments and those that are dyes is generally considered on the basis of solubility—pigments being insoluble and dispersed in the material, dyes being soluble or in solution as used
Please note
n (14c)
English focus texts |
Kauvorgang | masticatory cyclePlural
masticatory cycles
Pronunciation
măs′ti˘-ka-tôr′ē, -tōr′ē sī′kal
Definition from Glossary
A three dimensional representation of mandibular movement produced during the chewing of food English focus textsmasticationPronunciation
măs′ti˘-kā′shun
Hyphenation
mas•ti•ca•tion
Description
The act of chewing food in readiness for swallowing and digesting
Definition from Glossary
the process of chewing food for swallowing and digestion
Please note
n (1649)
English focus textsTranslate |
muskuloskelettal | musculoskeletalTranslate |
Biomimetik | biomimeticsTranslatebiomimicryTranslate |
Knochengewinn | |
Mundschleimhautveränderung |
Von uns erhalten Sie professionelle Unterstützung.
Treten Sie mit uns in Kontakt oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Deutsch | Englisch |
---|---|
Präventionskonzept | preventive concept, prophylaxis concept |
Komposite Komposite auch Komposit; (aus dem Lateinischen componere = zusammensetzen) sind zahnfarbene plastische Füllungsmaterialien für die zahnärztliche Behandlung. Laienhaft werden sie auch oft als Kunststofffüllungen bezeichnet,… Komposite Komposite auch Komposit; (aus dem Lateinischen componere = zusammensetzen) sind zahnfarbene plastische Füllungsmaterialien für die zahnärztliche Behandlung. Laienhaft werden sie auch oft als Kunststofffüllungen bezeichnet, fälschlicherweise gelegentlich auch wegen ihrer Zahnfarbe mit Keramikfüllungen verwechselt. Nach dem Einbringen in eine Kavität härten sie chemisch oder durch das Bestrahlen mit Licht oder kombiniert (dualhärtend) aus. Heute werden Komposite auch als Befestigungsmaterialien verwendet. Bei lichthärtenden Systemen lässt sich die Verarbeitungszeit steuern, was sowohl beim Legen von Füllungen als auch bei der adhäsiven Befestigung von Werkstücken einen großen Vorteil darstellt. Dualhärtende Befestigungsmaterialien sind Paste/Paste-Systeme mit chemischen und photosensiblen Initiatoren, die eine ausreichende Aushärtung auch in Bereichen ermöglicht, wo die Lichthärtung nicht gesichert oder kontrollierbar ist. Komposite wurden 1962 durch die Mischung aus Dimethacrylat (Epoxidharz und Methacrylsäure) mit silanisiertem Quarzmehl hergestellt (Bowen 1963). Kompositrestaurationen sind dank ihrer Eigenschaften (Ästhetik und Vorteile der Adhäsivtechnik) heute anstelle der Amalgamfüllungen gerückt.
Alle drei Varianten sind korrekt, ergeben aber nur in ihrem Zusammenspiel eine eindeutige Bewertung der Materialien, da zum Beispiel unterschiedliche Matrixkomponenten mit verschiedenen Füllkörpern kombiniert werden können.
Schlussfolgerung
|